Natur in Pfaffenhofen 2017
![](/images/A24_PFA_01.jpg?w=1600)
Die Stadt Pfaffenhofen besitzt wertvollen Freiraum mitten in der Stadt, der durch die Auslagerung des städtischen Bauhofs und durch die Neuorganisation verschiedener Flächen zur Verfügung steht. Zwischen dem städtischen Gefüge und dem landschaftlich geprägtem Raum entlang der Ilm, in dem sich auch die neuen Freiräume befinden, besteht momentan kein Bezug.
Die Einführung eines strukturellen Systems in Form von Alleen vernetzt das Städtische mit dem Landschaftlichen. Die Alleen heben die Verbindung zwischen der Ilm und einigen wichtigen öffentlichen Plätzen in Pfaffenhofen hervor. Das strenge System der Alleen, abgeleitet von der städtischen Struktur, trifft auf die natürlich geprägte Flusslandschaft und unterteilt diese in drei wichtige neue Abschnitte: die Ilm-Insel, den Bürgerpark und den Volksfestplatz mit Sportplatz. Zur Stärkung der Nord-Süd-Verbindungen entlang der Ilm und innerhalb Pfaffenhofens, entstehen zahlreiche Wege, die durch Baumreihen gesäumt sind. Insbesondere beidseitig des Flusses werden die baumbestandenen Promenaden für eine unverwechselbare Atmosphäre sorgen.
![](/images/A24_PFA_04.jpg?w=1600)
![](/images/A24_PFA_03.jpg?w=1600)
![](/images/A24_PFA_02.jpg?w=1600)