Campus Universität Gießen
Der Entwurf für den Universitätscampus Philosophikum der Justus-Liebig-Universität Gießen schlägt eine Zusammenführung der heute vollständig voneinander getrennten Campusbereiche des Philosophikum I und II vor. Die Identität als Campus im Wald wird dabei aufgenommen und neu interpretiert.
Bestandsbauten bilden zusammen mit den Neubauten ein Ensemble, das sich um einen gemeinsamen zentralen Freiraum gruppiert. Diese Freifläche wird das neue Herz des Universitätscampus Philosophikum. Als räumliche Spange verbindet sie die beiden Hälften des Campus über die querende Rathenaustraße hinweg. Der Campus erstreckt sich über das gesamte Wettbewerbsareal und konzentriert sich am Campusplatz (Forum). Dieser Platz, umgeben von der Bibliothek, der Mensa und den Seminargebäuden stellt die neue Adresse des Philosophikum Giessen dar. Hier sind die stark frequentierten Nutzungen wie Bibliothek und Mensa angeordnet. Der belebte Platz wird zum neuen kommunikativen Zentrum des Campus. Ein Gleditschienhain bietet hier schattige Aufenthaltsmöglichkeiten und ein Café bespielt die Platzfläche.