Freizeitsportanlage Kohlelager Landau
Die ehemaligen Gleisanlagen des Kohlelagers bilden das Gerüst für den neuen Sportpark. Die erhaltenswerten Teile der bestehenden Sukzessionsvegetation wurden dabei integriert und tragen zur besonderen Atmosphäre bei. Die ehemaligen Gleise wurden gefüllt und zu Wegen umfunktioniert. Durch die behutsame Integration der Nutzungen kann die landschaftaftsästhetische und ökologische Qualität des Kohlelagers erlebbar bleiben. In den ausgelichteten Bereichen der zentralen Schotterfläche setzen Spiel- und Sportbereiche besondere Schwerpunkte. Lineare Elemente wie Holzpodeste, Sitzelemente und eine Bahn, die zum Boule spielen oder als Laufbahn genutzt werden kann, begleiten die Wege und betonen das lineare Thema der ehemaligen Gleisnutzung. Den östlichen Abschluss des Sportparks bildet ein großer Jugendspielbereich mit Streetballfeldern, Skateelementen und einem großen Skatepool. Nördlich davon schließen ein Multifunktionsfeld und eine große Sandfläche für Trendsportarten wie Beachvolleyball und -handball an. Eine Dirtbahn und eine Finnbahn als Rundparcour runden das Sportangebot ab.