LGS Schwäbisch Gmünd 2014
Durch die Verlegung der B29 werden im innerstädtischen Bereich der Stadt Schwäbisch Gmünd enorme Flächen frei. Im Rahmen der Landesgartenschau 2014 wird auf diesen Flächen der Stadtgarten über die Rems bis zur neu entstehenden Bebauung am Bahnhof erweitert. Nördlich des neuen Bahnhofsvorplatzes entsteht mit dem Gleispark eine Sport- und Freizeitanlage. Entlang der Wallanlagen am Josefsbach, der verlängert wird, entsteht das Gründe Band – eine Promenade am Wasser. Der skulpturale Uferweg weitet und verengt sich, schneidet in die Böschung oder wird zur langen Bank. Stadtbalkone bilden signifikante Wegweiser in die Stadt. Großblättrige Pflanzen unterstreichen die schattige Atmosphäre; begleitende Wassergärten und Sitzsteine bilden Stationen im Wasser. Im Mündungsbereich öffnen sich sonnige Terrassen zur Rems und inszenieren den Zusammenfluss. Über klare Achsen und neue Brücken wird der Stadtgarten mit dem Remspark zu einer großzügigen Parkfläche zusammen gezogen. Das Promenadenband stärkt den Bezug von Stadt und Landschaft, indem es den Talraum der Rems quert und den Zeiselberg mit dem Aussichtspunkt St. Salvator auf dem Nepperberg verbindet.