Platz der Deutschen Einheit Wiesbaden

Der Platz der Deutschen Einheit bildet den Auftakt der Fußgängerzone und verbindet die Innenstadt mit dem Stadtteil Westend. Die städtebauliche Leitidee des Entwurfes ist ein Ensemble, das die einzelnen Platzbereiche fasst und miteinander verbindet. Dieses Ensemble bildet sich aus drei Bauten, dem Veranstaltungsgebäude der Sporthalle mit Gewerbeflächen, dem Geschäftshaus und einem kombinierten Schul- und Geschäftsgebäude.
Der Platz gliedert sich in drei Teilbereiche: Den Verkehrsplatz, den stark frequentierten Stadtplatz und den Quartiersplatz. Verspringende grüne Plätze verweben die Teilbereiche untereinander und mit dem Straßenraum. Der Stadtplatz, auf dem auch Außenbewirtschaftung stattfindet, wird durch ein langes Platzmöbel gegliedert. Diese Bank steht auf einem Belag aus Granit mit changierenden warmen Grautönen, sodass eine lebendige Struktur entsteht. Der Quartiersplatz wird als ruhiger und grüner Platzbereich mit einem breiten, generationsübergreifenden Nutzungsangebot ausgebildet. Die einzelnen Rahmen aus flachen Betonmauern mit Holzauflage können verschiedenste Nutzungen aufnehmen, von Kinderspielbereich bis Wasserbecken.


