Fachhochschule Ingolstadt
Drei Plätze verankern den erweiterten Hochschul-Campus im Stadtgrundriss. Der Campusplatz verbindet die Altstadt mit dem neuen Entree der Hochschule. Im Platz liegt eine leicht angehobene Rasenfläche, die mit ihrem breiten Rand aus Betonelementen zum Sitzmöbel und kommunikativen Zentrum des Eingangsbereichs wird. Der zweite Platz am Eingang des Hotel- und Kongresszentrums ist zentraler Erschließungsplatz und erhält repräsentative Staudenpflanzungen. Die Donauterrasse als dritter Platz bildet den markanten Abschluss des Stadtplateaus. Von hieraus öffnet sich der Blick über die Flusslandschaft der Donau. Die Donaugärten mit üppigen Stauden, Hecken und Wasserbecken zitieren die Gärten der ehemaligen Festungsanlagen und werden zu einem Anziehungspunkt für die Gesamtstadt. Ein direkter Weg verbindet als Campusachse Donauterrasse und Campusplatz. Hier liegen die Eingangsbereiche der Forschungs- und Hörsaalgebäude sowie des Audischulungszentrums. Die weitläufige Campuswiese mit ihren Holzterrasssen fließt durch die Filterstruktur der Neubauten und geht in die weiche Waldkante des Glaciswaldes über.