Tor zum Unteruckersee Prenzlau
Die zukünftige städtebauliche Entwicklung wird auf die Seenähe konzentriert und mit dem Seedeck als hochwertigem Freiraum gekrönt. Neben der privaten Wohnbebauung in Form von kleinen Stadtvillen mit zwei bis drei Vollgeschossen wird das Gelände der ehemaligen Brauerei Kannengiesser mit dem barocken Kettenhaus als touristischer Standort entwickelt. Das Kettenhaus wird zur Pension, das bestehende Restaurant mit Ferienappartements aufgestockt und ein Neubau am See wird zum Hotel – so wird die reizvolle landschaftliche Lage am See zur besten Adresse für Kurzurlauber. Eine doppelreihige Allee aus Sumpfeichen führt vom See zur bis zur Marienkirche, deren Vorplatz mit einer großzügigen Treppenanlage erschlossen wird. Hier entsteht mit einer langen Bank und Wasserbrunnen ein intimer kleiner Stadtplatz. An der Nahtstelle zwischen Alt- und Neustadt verwebt das Seedeck die Stadtpromenade mit der Uckerpromenade entlang des Sees. Dabei entwickelt sich das Seedeck aus der Uferpromenade und ermöglicht den direkten Zugang zum Wasser. Mit breiten Holzbohlen entsteht hier ein Aufenthaltsbereich am Wasser. Das Seedeck bietet einen idealen Rahmen für Feste und kulturelle Veranstaltungen.