Vorplatz Urania Berlin
Die Urania hat es sich zur Aufgabe gemacht wissenschaftliche Erkenntnis erlebbar zu machen und deren „Magie“ auf die Besucher zu übertragen. Der Ansatz, die Wissenschaft vom Großen bis ins Kleine zu betrachten findet sich in dem breiten Veranstaltungsprogramm wieder. Doch was hält die Welt im Innersten zusammen? Welche Prinzipien lassen sich sowohl im Großen wie im Kleinen wiederfinden? Das Videoexperiment „Powers of Ten“ von Charles und Ray Eames zeigt einen Zoom von der Astronomie bis zur Mikroskopie. Das Ergebnis ist verblüffend: Beide Endstufen des Zooms scheinen sich stark zu ähneln. Sowohl auf der Maßstabsebene von Galaxien als auch innerhalb des Atoms bewegen sich Elemente in einem weiten leeren Raum. Das Motiv für den Vorplatz der Urania stellt Bewegungsbahnen dar. Linien im Bodenbelag zeichnen Bewegungen nach. Das Belagsmotiv lässt offen, ob es sich bei den Bewegungsbahnen um Orbits innerhalb einer Galaxie oder innerhalb eines Atoms handelt. Durch diese Interpretationsoffenheit und der Vermeidung eines Bezugs zu einer Einzelwissenschaft entsteht ein universelles Motiv für Wissenschaft, in dem sich der offene, weitgefächerte Ansatz der Urania wiederfindet.