Klimaquartier Schweinfurt

Grüne Oase
Die Wegeverbindungen in das neue Quartier öffnen sich einladend nach außen und verengen sich beim Übertritt in den Innenhof. Es öffnet sich eine vielschichtig genutzte Insel als grüne Oase in der Mitte des Hofes, die vom umlaufenden Wegenetz gerahmt wird. Das Wegenetz weitet sich an den Zugängen zu breiteren mit Sitzbänken gerahmten Kommunikationsknoten und ermöglicht ein effizientes Erreichen der Richtung Hof orientierten Hauptzugänge. Auf der Insel finden sich ein Spielplatz, Aufenthaltsflächen für die Bewohner sowie ein Urban Gardening Angebot gerahmt von höheren Baumpflanzungen, die im Sommer Schatten spenden und den Hof vor Überhitzung schützen. Zu den Gebäuden sind begrünte und mit niedrigeren Bäumen und Hecken besetzte Abstandszonen vorgesehen.
Naturbelassener Gürtel
Zum Außenbereich erhält das Klimaquartier einen naturbelassenen Grüngürtel mit notwendigen Retentionsmulden. Das schafft Abstand zu den umliegenden Straßen. Nur die direkten Zugänge für die Feuerwehr zu den Eingängen durchbrechen den Gürtel. Die Außenraumplanung zielt im Sinne des Leitgedankens der Schwammstadt auf eine hohe Versickerungsfähigkeit ab. Es werden daher nur im geringsten Maße Flächen versiegelt und Wege, wo technisch machbar mit wassergebundener Wegedecke gebaut.


