Begegnungszone Bergmannstraße Berlin
Berlin hat 2011 mit dem „Stadtentwicklungsplan Verkehr“ einen entscheidenden Schritt in Richtung lebenswerter Stadt mit gleichberechtigtem Fuß-, Fahrrad-, Auto- und ÖPNV-Verkehr getan. Teil davon ist die Fußverkehrsstrategie, die Berlin zur fußgängerfreundlichen Stadt mit attraktiven, sicheren und direkten Verbindungen entwickeln soll. So entsteht in der Bergmannstraße testweise eine Begegnungszone, bei der durch reversible Maßnahmen die Fahrbahn reduziert wird. Auch Auto-Stellplätze werden deutlich vermindert zugunsten von temporären Parklets mit Aufenthaltsmöglichkeiten. Um die Vorteile der Entschleunigung und Fußläufigkeit zu veranschaulichen, werden zunächst einmal mit einfachen Mitteln temporäre, bauliche Veränderungen durchgeführt. Das Projekt wird im Dialog mit BürgerInnen, AnwohnerInnen und Gewerbetreibenden begleitet und kann nach Evaluation baulich verstetigt oder geändert werden. Die Interventionen sollen zur unmittelbaren Einnahme der Bergmannstraße einladen und neue Potenziale der Nutzung und Mit-Produktion des öffentlichen Raums aufzeigen.