Gartenlabore Köln
Das Integrierte Handlungskonzept „Vielfalt Vernetzen“ sieht vor, durch verschiedene Projekte im rechtsrheinischen Teil des Kölner Grüngürtels die Klima- und Umweltbedingungen der Anwohner in den Sozialräumen zu verbessern und die Biodiversität zu erhöhen. Das Modellprojekt der „Gartenlabore“ soll beispielhaft verschiedene gärtnerische Angebote für die angrenzenden benachteiligten Stadtteile schaffen. Gleichzeitig wird aufgezeigt und erprobt, wie eine Freiraumtypologie aussehen kann, die neuartige öffentliche, strukturreiche und ökologisch wertvolle Freiräume für alle schafft und dabei ein angeregtes Miteinander entstehen lässt, durch vielfältige Angebote, die sich an Einzelpersonen, Freundeskreise, Nachbarschaften, Familien oder Gruppen richten. Dabei werden zeitgemäße Flächen- und Gartentypologien (Nutzungsfelder) entwickelt und umgesetzt, die sich zwischen den Stichwörtern Grabeland, Privatgarten, Gemeinschaftsgarten, Selbsterntegarten, Kleingarten, Urban Gardening und Nutzgarten einordnen lassen. Neben privat genutzten Bereichen entstehen halbprivate und öffentliche Flächen.