Mühlbachbogen Rosenheim
Der Mühlbachbogen, gelegen zwischen zukünftigem Wohnquartier und Heizkraftwerk, stellt die Hauptverbindung zwischen der Altstadt Rosenheims und dem neu angelegten Mangfallpark dar. Hierzu wurde der verrohrte Mühlbach offen gelegt und als eine attraktive Grünverbindung ausgestaltet. Im Gegensatz zu den naturnahen Gewässern Hammerbach, Mangfall und Inn wird der Mühlbach als „Stadtbach“ interpretiert und mit Ufermauern gefasst. Die plastische Einfassung aus Uferwänden schafft durch Rücksprünge und Aufweitungen Platz für urbane Gärten am Wasser. Bachgärten mit Staudenpflanzungen (Taglilien, Gräser) und Sitzelementen laden hier die Besucher zum Verweilen ein. Zwei Betonbrücken, eine davon befahrbar, queren den Mühlbach.
Bauherr
LGS Rosenheim 2010 GmbH
Bearbeitungszeitraum
2006 – 2010
Bausumme
10 Mio. Euro
Fläche
13 ha
Erbrachte Leistung
1 – 9
Team
Joachim Naundorf, Carole Blessner, Marc Leppin
Partner
Swillus Architekten, DHI WASY, t17 Landschaftsarchitekten
Preise
Bayerischer Landeswettbewerb – Modellhafte Stadt- und Ortssanierung 2014; Finalist, AZ Award for Design Exellence 2014; Shortlist, Wan Award 2014; Shortlist, Leaf Award 2014; Finalist, Rosa Barbara Inernational Landscape Prize 2012; Würdigung, Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2011; 3. Preis, Bayerischer Holzbaupreis 2010
Auszeichnung
1. Preis, Wettbewerb