Begegnungszone Maaßenstraße Berlin
Die Mobilitätswende findet heute schon statt. Mit dem Konzept der „Begegnungszone“ möchte Berlin hier eigene Maßstäbe setzen. Als Modellvorhaben wurde in der Maaßenstraße in Schöneberg 2015 die erste Begegnungszone geschaffen. Nach breiter Kritik wird diese nun in einer vertiefenden Studie untersucht. A24 Landschaft führt dabei verschiedene Erhebungen durch und formuliert Bewertungskriterien zum öffentlichen Raum. Flankiert von Bürgerworkshops sollen neue räumliche Lösungsansätze entwickelt und anschließend baulich umgesetzt werden. Im Fokus steht die Entwicklung einer neuen Straßenraumtypologie, die auf Flächengerechtigkeit wert legt. Sie berücksichtigt einerseits die Straße in ihrer linearen Funktion als Mobilitätskorridor, anderseits qualifiziert sie den Straßenraum als Aufenthaltsraum. Dieser neue, mehrfach-codierte Raum bietet vielfältige Angebote für verschiedenste Nutzergruppen. Neben der konkreten gestalterischen Lösung sollen Prinzipien formuliert werden, die auch auf andere Standorte übertragbar sind.