Nordstadtbrücke – Zu den Mühlen Lahnaue Gießen
Die öffentlichen Freiflächen um die geplante Nordstadtbrücke stellen einen wichtigen Baustein für die Erschließung des Lahnufers dar. Sie sind Teil des geplanten Wiesen- und Kleingartenparks, der sich zukünftig beidseitig der Lahn erstrecken soll. Grüne Korridore verbinden dann die Stadt Gießen mit der Lahn. Die öffentlichen Freiflächen um die Nordstadtbrücke bilden die erste dieser Grünverbindungen. Zwei Auftaktplätze beidseitig der Lahn haben eine Scharnierfunktion zwischen den grünen Korridoren und den Stadtquartieren der Nordstadt und Weststadt. An die Plätze schließt sich der nutzungsoffene Wiesenbereich an, der erhaltenswerte Gehölzgruppen und Obstgehölze aus der Kleingartenzeit aufnimmt. Zur Lahn hin schließen beidseitig großzügige Aufenthaltsbereiche mit Sitzelementen die Freiflächen zum Wasser ab.
Das Areal um die sog. Klinkel’sche Mühle birgt ein großes städtebauliches Potential zur Gestaltung der Stadtansicht und des Stadtentrees in Richtung Innenstadt. Durch eine Umgestaltung der Freianlagen und die Neubebauung „Quartier Zu den Mühlen“ wird das Areal in einen hochwertigen Stadtraum umgewandelt. Nördlich und südlich der Rodheimer Straße bilden zwei großzügige und repräsentative Plätze das Stadtentree zur Innenstadt und führen in die Quartiere. Zwischen den Plätzen und der Lahn entsteht eine Grünanlage mit Staudenpflanzungen und einem Wasserspielplatz (Auenspielplatz). Im nördlichen Bereich spannt sich zwischen dem geplanten Boulevard „Zu den Mühlen“ und der Lahn der Mühlgarten auf – eine attraktive, gärtnerisch gestaltete Grünfläche mit Staudenbändern und einem geräumigen Holzdeck zur Wasserkante.