Weserpromenade Minden
![](/images/A24_WPM_02.jpg?w=1600)
Durch die historische Stadtentwicklung mit dem vom Festungsring umgebenen Altstadtkern manifestierte sich über Jahrhunderte eine Entwicklung der Stadt Minden weg von den Ufern der Weser. Die Umformung des Glacis zu einem Bürgerpark vor den Toren der Stadt schuf einen engen Bezug von Stadt und Natur. Das nördliche Weserufer blieb jedoch weiterhin auf rein funktionale Aspekte reduziert und konnte bisher nicht sein hohes Freizeitpotenzial entfalten. Mit der Neuordnung des Bereichs Schlagde ergibt sich nun die einmalige Chance, diesen zentralen Bereich mit neuen zeitgemäßen Nutzungen als belebten Treffpunkt der Mindener Bürger zu reaktivieren.
Die Wasserfront zwischen Bastaumündung im Süden und Eisenbahnbrücke im Norden wird zu einer Flaniermeile vor den Toren der Stadt ausgebaut und schließt den Glacisring. Linkes und rechtes Weserufer können über eine zukünftige Fuß- und Radwegebrücke im Norden zu einer erlebnisreichen Rundwegeschleife verbunden werden, die dicht getaktete Erlebniswechsel ermöglicht. Die Weserpromenade gliedert sich in einen zentralen urbanen Bereich rund um den ehemaligen Verladehafen Schlagde, einen offenen wiesenartigen Abschnitt im Norden und einen waldartigen Abschnitt entlang des Weserglacis im Süden.
![](/images/A24_WPM_06.jpg?w=1600)
![](/images/A24_WPM_03.jpg?w=1600)
![](/images/A24_WPM_04.jpg?w=1600)
![](/images/A24_WPM_05.jpg?w=1600)
![](/images/A24_WPM_01.jpg?w=1600)