Innenstadt Lengerich
Die Erneuerung der Fußgängerzone zwischen Bodelschwinghplatz im Westen und Wapakonetaplatz im Osten spannt den historischen Stadtkern in eine prägnante Freiraumklammer ein – die neu gestaltete Stadtpromenade. Die gestalterische Einheit unterstützt den Wiedererkennungswert und erlaubt eine einfache Orientierung im Stadtraum. Die Vielfalt an Bodenbelägen mit ihrem zusammenhanglosen Nebeneinander von sehr unterschiedlichen Teilstücken wird zugunsten eines homogenen Bodenbelags zusammengeführt und vereinfacht. Ein durchgehender Belagsteppich aus Betonpflaster von Fassade zu Fassade schafft eine neue Großzügigkeit im beengten Straßenraum. Ein zentrales Klinkerband schafft eine visuelle Leitlinie durch die Innenstadt – das Lengericher Band. Durch seinen dunklen Farbkontrast und seine leicht abgesetzte Vertiefung vereint es vielfältige funktionale Aspekte wie die Entwässerung und das visuelle und taktile Leitsystem.
Die Fußgängerzone verspannt die drei Plätze Bodelschwinghplatz, Rathausplatz und Wapakonetaplatz zu einer wichtigen Platzfolge innerhalb der Innenstadt. Je nach stadträumlichem Kontext verfügen sie über ganz unterschiedliche Atmosphären. Gemeinsam sind den Platzräumen die prägenden Elemente Baumdach und Brunnen. Das durchgängige Gestaltungsprinzip mit Reduktion auf wenige prägnante Materialien schafft eine wohltuende Einheitlichkeit mit hohem Wiedererkennungswert.