Freiraum am Schäfersee Berlin
![](/images/A24_FSB_01.jpg?w=1600)
Die denkmalgeschützte Parkanlage am Schäfersee wurde seit ihrer Entstehung in den 1920er Jahren mehrfach überformt. Die unterschiedlichen Zeitschichten haben ihre Spuren hinterlassen, die ringförmige Grundfigur der Parkanlage rund um die Wasserfläche ist aber weiterhin gut ablesbar. Verloren gingen jedoch historische Blickbezüge aufs Wasser.
Der Schäfersee als zentrales Freiraumelement wird erneut in den Mittelpunkt der Gesamtgestaltung gerückt. Um ihn lagern sich ringförmig verschiedene thematische Bänder, wie Parkpromenade, Seedeck, Ufersaum und Aktivband an. Der vorhandene Parkweg wird zu einer ringförmigen Uferpromenade verbunden und ermöglicht eine abwechslungsreiche Runde um den See. An die Promenade lagern sich verschiedene Elemente und Freiraumtypen an: im Osten eine urbane Uferkante mit Sitzstufen und Aktivnutzungen, im Westen landschaftliche Wiesen und geschützte Biotope. Unterschiedlich dimensionierte Parkeingänge knüpfen an die Promenade an und verspannen sie mit der umgebenden Stadt- und Grünstruktur. Die neu geklärten Eingangssituationen enden jeweils mit einem markanten Aussichtsbalkon am Wasser. Die Querverbindungen sorgen für eine spannende Rhythmisierung und klare Zonierung in variierende Parkabschnitte.
![](/images/A24_FSB_04.jpg?w=1600)
![](/images/A24_FSB_02.jpg?w=1600)