LGS Balingen 2023
Ziel des Wettbewerbs war es, neben den Grünanlagen auch die ganzräumliche Stadtstruktur zu verbessern, um Wohnen, Arbeiten und Einzelhandel in der Kernstadt zu stärken und die Beziehung zu den Teilorten durch eine attraktive Innenstadt und durchgängige Anbindung zu fördern. Ein durchgängiges Wegesystem aus Uferpromenaden spannt den Fluss Eyach beidseitig ein und verbindet die vielfältigen Teilräume zu einem linearen Uferpark in Nord-Süd-Richtung. Als Pendant zur urbanen Platzabfolge durch das historische Zentrum schafft die Eyach mit ihren gewässerbegleitenden Grünzügen eine amphibisch-weiche Gegenwelt zur gebauten Stadtstruktur. Grüne Schnittstellen verzahnen die unterschiedlichen Teilräume und teilen den Flusslauf in Sequenzen mit abnehmender Intensität zu einer szenischen Abfolge von der Kernstadt bis in die offene Landschaft. Die Charakteristik der einzelnen Fließgewässer wird differenziert heraus gearbeitet – die Eyach zu einem landschaftlich geprägten Gewässer mit übergeordneter Vernetzungsfunktion, die Steinach zu einem baulich gefassten Stadtgewässer im historisch geprägten Umfeld. Mit der Durchführung der Gartenschau erhält die Stadt Balingen die Chance, sämtliche städtebaulichen Einzelmaßnahmen miteinander zu verknüpfen und in einen durchgehenden Uferpark einzubetten.