Route der Sinne Lemgo

Ergänzend zur Hochwasserschutzplanung werden die bestehenden Wegeverbindungen zu einem thematischen Rundweg verbunden, dem Bega Loop. Er verbindet den historisch bedeutenden Stadtkern und das Schloss Brake mit den landschaftlichen Qualitäten der Flussauen. Gleichzeitig werden die Wegeanbindungen in die südlichen Stadtquartiere, insbesondere zum Hochschulcampus, gestärkt.
Auf dem szenischen Rundweg werden einzelne Stationen verbunden, mit vielfältigen Bezugspunkten zum Wasser und ganz unterschiedlichen Atmosphären. Das Element Wasser ist mit allen Sinnen erfahrbar. Stromschnellen wechseln sich ab mit spiegelnden Wasseroberflächen, üppig eingewachsene Ufergärten mit freigestellten Aussichtsplateaus. Die Eingriffe in Bestand und Naturraum sind behutsam. Die Kombination der Materialien Holz und Beton fügt sich gut in die jüngst aufgewerteten Bereiche des historischen Stadtkerns, des Schlossumfeldes und des Innovation Campus Lemgo ein und schafft einen hohen Wiedererkennunsgwert.




