Rund um den Siegberg Siegen
Siegen hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer bipolare Stadt mit einer Unterstadt am Fluss und einer Oberstadt auf dem Siegberg entwickelt. In den letzten Jahrzehnten hat die Unterstadt als Wirtschaftszentrum an Bedeutung gewonnen, die Oberstadt hingegen musste einen Bedeutungsverlust hinnehmen. Dieser ging einher mit nachlassender wirtschaftlicher Aktivität und Leerstand. Mit der Profilierung der Oberstadt als historisch-kulturelles Zentrum besteht die Chance, dem Wirtschaftszentrum der Unterstadt wieder einen gleichwertigen attraktiven Pol entgegen zu setzen.
Mit der Aufwertung der Freiräume auf und rund um den Siegberg entstehen attraktive Stadträume, die zu multiplen Programmierungen anregen und die Oberstadt wieder mit neuem Leben füllen. Bei der Gestaltung der Freiräume stehen die Erlebbarkeit der topografischen Dynamik des Siegbergs und das Aufzeigen historischer Bezüge im Vordergrund.