Wolfgang-Borchert-Schule Berlin
Die Freianlagen des Schulhofs werden zusammen mit der veränderten Gebäudekubatur neu geordnet und um weitere Nutzungen ergänzt. Es entstehen zwei markante Aktionsbänder mit unterschiedlichem Charakter. Der Rest des parkartigen Schulhofbereichs mit markantem Baumbestand bleibt unangetastet.
Ein befestigter Ortbetonstreifen markiert die zusammenhängende Pausenfläche. Das Spielband zieht sich bis in den räumlich geschlossenen Innenhof und verzahnt die Klassenräume eng mit dem zentralen Außenraum. Ein Multifunktionsspielfeld, ein Bewegungsparcours mit Skate- und Kletterelementen, Tischtennisplatten, Picknicktische in Mensanähe und eine Open-Air-Galerie entlang der Werkräume sorgen für eine differenzierte Abfolge von Spielelementen und Ruhebereichen. Unterhalb des überdachten Verbindungsgangs werden schattige Aufenthaltsbereiche geschaffen. Das Gartenband verzahnt sich eng mit dem Bestandswäldchen. Gemüsebeete, Wildblumenwiesen und Hochbeete mit Beerensträuchern schaffen einen stimmungsvollen Schulgarten mit ruhigen Rückzugsbereichen.