Stadtterrasse Krefeld
Die Krefelder Promenade ist ein zentrales Element des Stadtumbau West. Nicht mehr benötigte Flächen entlang der Bahnstrecke werden zu Gunsten der Promenade umgewidmet und als neue Freiraumstruktur erschlossen. Sie ermöglichen eine neue Sicht auf bisher unbekannten Stadtraum.
Innerhalb des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ist die Stadtterrasse ein Leitprojekt. Das Quartier „Nördlich der Ritterstraße“ wird durch die Erschließung und Gestaltung der Stadtterrasse aufgewertet und eine Verbindung über die Bahn hinweg zur Innenstadt entsteht.
Das Wettbewerbsgebiet ist als ehemaliger Bahnhof mit der Nähe zu den bestehenden Gleisanlagen geprägt vom linearen Charakter der Gleise. Als raumbildendes Element des Entwurfs wird der noch bestehende Bahnsteig aufgegriffen und gliedert als Rückgrat die Stadtterrasse. Integriert in den Bahnsteig entstehen Orte mit unterschiedlichen Atmosphären und Nutzungen, die so das Merkmal eines Bahnsteigs als Treffpunkt und Ausgangspunkt für Reisen erweitern.