Leibnitz Universität Hannover
Die zwei sich gegenüberliegenden Institutsanlagen des Instituts für Maschinenbau formen einen zentralen Campusplatz aus. Damit ist ein städtischer Raum hergestellt, der durch zwei mittige Solitärbauten mit besonderen öffentlichen Funktionen Akzente erhält. Das westlich gelegene Gebäude schließt den Platzraum in Längsrichtung ab und bildet eine Anschlussmöglichkeit in das angrenzende Baufeld. Nach Osten schafft der zweite Solitärbau des Campusplatzes eine emotionale und mit einer Brücke auch faktische Verbindung zum PZH. Dieser Mittelbau steht im Zentrum einer Platzfolge, die im Osten über die angrenzende Straße hinweg mit dem PZH beginnt und die im Westen in einer Folge von kleinen Plätzen über den Campusplatz hinaus fortgesetzt werden kann. Der Mittelbau des Campusplatzes formt an der Universitätsstraße ein besonderes, weithin sichtbares architektonisches Zeichen aus: nach beiden Seiten heben sich die geneigten Hörsäle heraus und bilden auf weite Sicht ein zeichenhaftes Merkmal der Leibnitz Universität Hannover aus.