Schlosspark Bedburg
Die Wasserläufe der Erft prägen das Gesamtbild des Schlossparks. Der Reiz besteht in den wechselnden Atmosphären aus spiegelnden Wasserflächen, rauschenden Bächen und wild bewachsenen Ufern auf engstem Raum. Im Zentrum steht die inselartige Parkmitte mit engem Naturbezug, deren wild verwunschener Charakter erhalten und gestärkt werden soll. Die Parkanlage gliedert sich in drei thematisch unterschiedliche Teilbereiche mit verschiedenen Funktionen und Charakteren.
Die westliche Parkhälfte ist Teil des historischen Stadtensembles rund um den Schlossweiher mit dem Wasserschloss im Zentrum. Denkmalgeschützte Laubengänge werden zu einer erkennbaren gestalterischen Einheit verbunden und definieren ein neues Parkentree.
Der wildromantische Landschaftspark als zentraler Abschnitt der Parkanlage lädt zum ruhigen Flanieren und individuellen Entdecken ein. Der östliche Parkteil wird zu einer dicht gewobenen Freizeit- und Aktivzone für die angrenzenden Nachbarschaften entwickelt. Hier werden sämtliche aktiven Freizeitangebote konzentriert und ergänzen bereits vorhandene Elemente wie Tennis-Club, Kinderspielplatz und Fischereihütte.