Quartiersentwicklung Mühlbachäcker Tübingen

Zwischen Südstadt und Derendingen liegt das Plangebiet Mühlbachäcker derzeit am südwestlichen Stadtrand Tübingens. Die zukünftige Umsetzung des Entwicklungsgebiets Saiben und der neue Halt der Regional-Stadtbahn verschaffen dem Standort eine neue Entwicklungsperspektive. Die direkte Nähe zum Neckar, den dortigen Sport- und Freizeiteinrichtungen und auch zur Altstadt geben dem Standort eine zusätzliche Zentralität.
Vor Ort findet sich derzeit eine große Bandbreite an Nutzungen, Typologien und Maßstäben, auf die eine Neuausrichtung des Plangebiets Mühlbachäcker Bezug nehmen muss. Die vorgeschlagene Baustruktur nutzt vor allem in den kurzfristig zu entwickelnden Baufeldern die räumlichen Begebenheiten, um ein Wohnumfeld mit durchgrünten Wohnhöfen umzusetzen. Hier entstehen geschützte, halböffentliche oder private Frei- und Spielbereiche im Anschluss an die vorhandenen Gebäude. Die Geschossigkeit wird entsprechend der Umgebung angepasst und maßvoll gestaffelt.
Die grüne Fuge zwischen den Quartieren und den lose verteilten Nutzungsbausteinen wird als verbindender Quartierspark ausgebaut. Über ein verdichtetes Wegenetz und erweitertes Angebot an Freizeitnutzungen verknüpft sich der Park gut mit dem Alltagsleben der Anwohner rundum. Wichtige Knotenpunkte werden durch kleine Platzgelenke betont und mit Spiel- und Freizeitnutzungen angereichert. Der zentrale Wasserlauf des Mühlbachs mit seinem landschaftlich geprägten Gehölzbestand dient als stimmungsvolle Kulisse begleitet von einem mäandrierenden Promenadenweg. Gleichzeitig schafft das Gewässer wichtige ökologische Rückzugsräume und Retentionsflächen für den vorbeugenden Hochwasserschutz. Der über die Bahngleise hinweg verlängerte Grünzug schafft einen wichtigen Übergang in das Stadtquartier Saiben und in die angrenzende Agrarlandschaft.




