LGS Hemer 2010
Die „Himmelsgärten“ und der „Felsensteg“ verbinden Hemer mit der Landschaft. Die Himmelsgärten setzen eine städtische Achse über das ehem. Kasernengelände fort und führen zum neuen Aussichtsturm. Der Felsensteg verbindet Felsenpark (Sport- und Freizeitpark) und Felsenmeer und endet als auskragende Plattform mit Panoramablick auf die einzigartige Karstlandschaft. Das Kasernengelände wird zum KulturQuartier umfunktioniert. Flirrende „Grüne Bänder“ gliedern das KulturQuartier und das angrenzende WohnQuartier und lösen die vorhandene Strenge auf. Das neue Zentrum bildet ein großer Platz mit Fraxinus angustifolia und Gymnocladus dioicus und einem Wasserbecken mit Wasserspeiern. Das WohnQuartier gliedert sich in Streifen mit versetzt angeordneten Einfamilien-, Doppel-, und Reihenhäusern. Die Streifen können bei einer stufenweisen Entwicklung noch verpachtet oder öffentlich genutzt werden. Der Aussichtsturm ist als weithin sichtbare Landschaftskrone das neue Wahrzeichen Hemers. Das Erlebnis des Aufstiegs wird bereichert durch eine Wegevielfalt – der Besucher kann über die Spalten vom einen ins andere Turmvolumen wechseln. Dadurch wird eine Zirkulation im Turm ohne Gegenverkehr möglich.